Subject Group 7
Ongoing doctoral dissertation projects within the Subject Group 7 (Theology and Religion Studies):
Musa Aktas
-
Chung Guk Bai
Die Kulturtheologie Paul Tillichs als Begründung einer evangelisch-theologischen Perspektive der Nachhaltigkeit
Max Christian Derichsweiler
Ehe- und Familienverständnis im Wandel. Ethische Herausforderungen in der pluralen Gesellschaft
Anne-Kristin Dillmann
Hoffnung, zum Glück. Augustins De beata vita und J. Moltmanns Theologie der Hoofnung als Projekt einer Dogmatik für die Schule
Tobias Maximilian Henrich
Transzendenz und Mündigkeit. Humane Welt im Horizont transpragmatischer Sinngebung und moderner Säkularität
Lennart Jentsch
Die Darstellung des Islams in den Massenmedien. Mediensozialisation und Medienbildung Jugendlicher – Religionsunterricht zwischen religiöser Differenz und interreligiöser Kompetenz
Sabine Köster
Potentiale, Desiderate und Perspektiven der Religionsästhetik
Judith Krain
Wer nicht ist, kann auch nicht handeln. Wege und Grenzen einer relational-ontologischen Relecture von der Rede vom Handeln Gottes
Karin Oehlmann
Württemberg um 1968
Gregor Reimann (a.r.t.e.s. alumnus)
Gottes Erkenntnis. Eine religionsphilosophische Untersuchung zur epistemischen Relation von Gott und Mensch anhand des Dilemmas von Allwissenheit und Freiheit
Frank Seifert
Das Politische Nachtgebet – Der gottesdienstliche Beitrag der Kirchen zur ’68er Bewegung?
Maria Magdalena Stüttem
Der lehrende Mensch als Meister des Loslassens – Resonanz der eckhartischen Mystik für den lehrenden Menschen in religiösen Bildungsprozessen
Julian Tappen
„An ihren Taten sollt ihr sie erkennen“. Überlegungen zu einer geschlechter-sensiblen Eschatologie
Simone Weesbach
Experimentierfeld Gnade. Anthropologie im Format einer ‚theologia experimentalis‘
Katharina Welling
Perspektiven des interreligiösen/ interweltanschaulichen Dialogs als Vorbereitung von Lehramtsstudierenden. Empirische Untersuchungen zum interreligiösen/ interweltanschaulichen Dialog basierend auf der Methode des Scriptural Reasonings
Clara Winden
„Duftende Knospen“ – Metaphern als Ausdruck unmittelbarer Grundgestimmtheit in Friedrich Schleiermachers „Über die Religion“ mit Rückbezug auf Paul Ricoeur
Samuel Wintersohl
Christliches Privatfernsehen - Geschichte und Entwicklung in Deutschland
Christina Zimmermann
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ – Im Dialog mit biblischen Klageliedern