Subject Group 2
Ongoing doctoral dissertation projects within the Subject Group 2 (Archaeology, Classical Civilizations and Cultures of the Mediterranean):
Amal Al Kassem
Middle Palaeolithic in Syria and Neighbouring Regions
Hassan Alkhidir
Landscape Roles in Late Prehistoric settlement and Mobility of Fifth Cataract Area, Sudan
Jens Alvermann
Mobile Medien im Museum
Lisa Augner
Wissensorganisation und Körperpraxis: Körperteilbegriffe in heilkundlichen Texten des alten Ägypten
Eleni Avdoulou
Edition und Kommentar des dritten Buches Philodems über Rhetorik
Henrike Backhaus
Economic Structures and Processes in Early Bronze Age City-States. A Household-Centered Perspective.
Thomas Backhuys
Urkunden aus der Kölner Papyrussammlung. Edition und Kommentar
Tatiana Bardashova
Das Hofzeremoniell im Kaiserreich von Trapezunt (1204–1461)
Lisa Christin Berger
Genese und Struktur der Legionslager auf dem Fürstenberg bei Xanten anhand von großflächigen Magnetometermessungen und ausgewählten Luftbildern und Grabungsbefunden
Viviane Bolin
Rock Art and Mobile Art as Cultural Marker in the Solutrean and Magdalenian of the Iberian Peninsula
Hannah Brandenburg
Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur bis ins 3. Jahrhundert v. Chr.
Yannick Brandenburg
Querolus sive Aulularia. Einleitung, Text und Kommentar
Alexander Braun
Visuelle Kommunikationsstrategien auf hellenistischen und römischen Platzanlagen
Manuel Rainer Broich
Modellierung des ökonomischen Potentials der Landwirtschaft im Mittelneolithikum unter besonderer Berücksichtigung des Klimas
Annette Brosend
Innerstädtische Wasserversorgung und Abwasserentsorgung des römischen Köln
Bernhard Buhs
Bevölkerungsszenarien und kultureller Wandel am Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum im Maas-Rhein-Donau-Korridor
Francesco Cacciabaudo (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Die Kyriai Doxai Epikurs: Einleitung, Text, Kommentar
Elissavet Chartavella
Das hagiographische Werk des Nikephoros Kallistos Xanthopulos
Giulia D‘Alessandro
I frammenti di Ammonio Alessandrino. Edizione e commento
Vera Damen
Siedlungsgeschichte des bandkeramischen Fundplatzes FR 2009/0002
Silvia Diani
Die malerische Dekoration der Nekropole an der via Laurentina in Ostia
Giulia Dovico (a.r.t.e.s. Integrated Track)
A critical edition of the scholia to Euripides’ Medea
Michael Drechsler
Die römische Stadtbefestigung von Augusta Treverorum/Trier
Anja Duwe
Adaptive Systeme in Mittel-, Süd- und Osteuropa während des Hochglazials zwischen 28.000 und 18.000 BP
Robert Fahr
Das frühflavische Auxiliarkastell Gelduba-/Krefeld-Gellep-Befunde und datierendes Fundmaterial
Martina Filosa (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Die Wirtschaft- und Finanzverwaltung kirchlicher Institutionen im byzantinischen Reich im Spiegel byzantinischer Bleisiegel
Anna-Leena Fischer
Älteste Linearbandkeramik im Nördlinger Ries
Diego Rodrigo Fittipaldi
Das Jerusalemer Typikon in der Handschrift Q 740 der Herzogin Anna Amalia-Bibliothek in Weimar
Valeria Fontanella
Das philologiegeschichtliche Phänomen der Homerica. Formen der Homererklärung in Antike und Mittelalter
Daniel Gansera
Studien zum spätantiken Kleinkastell Haus Bürgel
Galina Giannikopoulos
Die Skulpturenausstattung von römischen Villen in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum
Benjamin Gnade
Relative Chronologie der Rheinzaberner Reliefsigillata. Seriation und Stilanalyse
Marthe Johanna Gundelach
Getreideverarbeitung im Neolithikum
Margot Haas
Geschichte des Fachs „Provinzialrömische Archäologie“ in Deutschland
Frank Hartel
Linearbandkeramische Gräberfelder als Quellen zur Religionsgeschichte
Lara Helsberg
Die Trichterbecherkultur im nordwestdeutschen Raum.
Ella Magdalena Hetzel
Das Handwerk im römischen Köln. Eine Analyse und ein umfassender Überblick über das florierende Kleingewerbe am urbanen Wirtschaftsstandort CCAA
Maria Hirt (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Festbeschreibungen in Ovids Fasti
Thore Hübert
Studien zur Lithik am Göbekli Tepe, Südostanatolien
Shumon T. Hussain
Problems in the epistemology of paleolithic archaeology
Maria Kames (a.r.t.e.s. alumna)
Erzählungen am Tempel. Zur Konzeption und Funktion mythologischer Darstellungen in der griechischen Sakralarchitektur der archaischen bis hellenistischen Zeit
Eva Kanis (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Die Vatergottheiten – Aussehen, Aufgaben, Attribute. Die Problematik der ähnlichen plastischen Darstellung in griechischer und römischer Zeit.
Pirmin Koch
Magna Mater am Zürichsee. Auswertung der Grabung Kempraten Seewiese SG.
Claudia Koppmann
Bierbrauen im römischen Bonn? Studien zu den handwerklich genutzten Streifenhausparzellen aus den Grabungen OV 2008/0097 und OV 2012/0062
Lea Kreuzburg
Zur Rolle von Tierskulptur in der hellenistisch-römischen Zeit
Moritz Kuhn
Philologischer Kommentar zur Vita Augustini des Possidius
Chris Jülke
Die Ausgrabungen auf dem Kölner Waidmarkt der Jahre 2010/2011
Theresa Langenhoff
Das Südgräberfeld von Asciburgium
Yvonne Leistner
Studien zum frührömischen Aesumlauf nördlich der Alpen
Barbara Lepri
Glass production and distribution in the 2nd and 3rd cent. A.D.: the evidence of Rome and Ostia
Christoph Lindner
Der Moselaltarm im römischen Trier
Marian Adrian Lie
Cultural Developments in Bronze Age Tell Settlements. Case Study Toboliu Bihor County
Florian Linsel
The Dimension of Sophistication.The Fractal Characteristic of Palaeolithic Production Systems
Giulia Marinelli (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Ciceros Verteidigungsrede für Marcus Fonteius (pro M. Fonteio). Edition, Kommentar, Analyse und Interpretation
Edeltraud Mittag
Die Grabung Herbergsthermen der Colonia Ulpia Traiana. Das Fundmaterial
Francisco Mondaca
Data structures in digital dictionaries: An analysis of printed metalexicographic structures and their digital correlates
Shabnam Moshfegh Nia
Produktion, Distribution und Konsumption von Wirtschaftsgütern des Indo-Römischen Handels
Fabian Neuwahl
Die literarische Umsetzung von Seuchen in lateinischen Texten des ersten vor- und nachchristlichen Jahrhunderts
Matthias Nieberle
Baiae. Genese, Nutzung und Funktion eines römischen Heilbades und Kurzentrums
Steffen Oraschewski
Wirtschaftliche Aspekte stadtrömischer Großbauprojekte in der Antike
Taylor Otto
Landnutzung im Spätglazial im westlichen Mittelmeergebiet
Alessio Paonessa
La città di Albintimilium tra Antichità ed Altomedioevo. Analisi topografica e studio dell‘area di Porta Marina
Dean Peeters
Analysing pre-Modern economies at the intra-regional level through the production and consumption of ceramics. The case of Late Hellenistic-Late Roman Boeotia, Central Greece (100 BCE–700 CE)
Tim Piccolini
Zum Gesellschaftsbegriff in der Prähistorischen Archäologie
Stefan Pircher
Die Gräber intra muros in der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)
Alessandro Potì
Technical change and environmental change in the Iberomaurusian. A case study from Ifri El Baroud, Morocco
Rabea Reimann
Forschungen zur Wirtschaftsarchäologie im Nildelta anhand der Keramik vom 1. Jtsd. v. Chr. bis zum 4. Jhdt. n. Chr. Aus Bubastis/Tell Basta
Michaela Reinfeld
Seefahrt und Handel vor der Küste von Kas anhand ausgewählter Wrackfunde
Cathalin Recko
Bilanzierung und Analyse der Bauwirtschaft von Pompeji
Marcel Riedel
Römische Bogenmonumente in Nordafrika
Ines Katharina Ristow
Villa rustica und Kultbezirk? – Das römische Landgut bei Borschemich FR 152
Mareike Röhl
Urbane Wirtschaftsräume in Nordafrika
Michelle Rossa
Die römische Ziegelei in Feldkassel
Rudenc Ruka
The Palaeolithic and Mesolithic of Albania
Ulrike Rübesam
Die städtischen Platzanlagen der Balkanprovinzen im Spannungsfeld zwischen Ost und West
Tamara Ruske
Der »Burgus« und das Gräberfeld von Kerpen-Manheim im Tagebau Hambach (HA 158). Untersuchung zu spätantik befestigten Villae rusticae im Rheinischen Braunkohlegebiet. Private Befestigungsbauten oder staatliches Bauprogramm?
Federico Saccoccio
Das antike Territorium von Itri (Latina). Eine Landshaftsarchäologische Untershuchung zu Latium Adiectum.
Margaryta Sardak (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Veränderungen der Sakraltopographie Athens und Attikas seit dem Beginn der römischen Herrschaft
Aiden Schaub
Die römischen Fibeln von Neuss
Sara Schiesberg
Die Megalithgräber der nordwesteuropäischen Tiefebene als Quelle paläodemographischer und geostatistischer Analysen
Jonas Schlindwein
Die Silices des Göbekli Tepe
Jonathan Schoenenberg
Jungpaläolithische Landnutzungsmuster Europas und der Levante – über die Rekonstruktion von Geotopen und ihrem bioökonomischen Potential
Franziska Nadine Schmid
Archäokeramologische Studien in Nordwestrumänien und Nordostungarn und ihre Bedeutung für den Nachweis handwerklicher Tradition und Austausch
Christian Schöne
„Stadt und Mikroregion im nördlichen Negev – Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte einer Wüstenrandregion“ (Arbeitstitel)
Zoe Schubert
Virtuelle Realität als transformative Technologie in den Geisteswissenschaften – Theater in der virtuellen Realität
Janine Seidel
Die Horti nach den Horti. Untersuchungen zur Entwicklung der extra-pomerialen Gartenlandschaften Roms in der Kaiserzeit
Anke Seifert-Paß
Ton-Louteria aus Selinunt
Hilke Spänhoff
Die Mannschaftskasernen des römischen Militärlagers in Haltern, Legionslager oder Vexillationslager? Untersuchungen zu den Grundrissen und der Belegung der Manschaftskasernen des Hauptlagers
Tristan Spillmann (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Von intellektuellen Kriegen und Gelehrtengerichten. Lorenzo Vallas repastinatio der humanistischen Wissensordnung zwischen Konformitätsdruck und Konfrontation
Eric Sponville
Der römische Nordvicus von Krefeld - Gellep
Stefanie Steidle
Städtekonkurrenz in Pamphylien
Linda Stein
Untersuchungen zu Körperzuständen hellenistisch-römischer Skulpturen
Isabel Steinhardt-Sedlak
Soziale Netzwerke im Mittleren Reich
Katharina Stövesand (a.r.t.e.s. alumna)
Der Sarg als kommunikatives Medium für religiöse Bildstrategien
Eva Strothenke
Die Keramik aus einem Wirtschaftsbereich des Klosters des Mar Salomon auf dem Dülük Baba Tepesi (Südost-Türkei) – Untersuchungen zu Ware und Typologie spätantiker Keramik
Piotr Szczepanik
Analysis of settlements in the Lower Sand Canyon region, Colorado USA in the light of non-invasive archeological methods.
Elise Tacconi-Garman
Soziale Distinktion innerhalb der bürgerlichen Porträtrepräsentation im Römischen Reich
Minassie Girma Tekelemariam
MIS4 Cultural Adaptations and Variability among Hunter-Gatherers at Mochenga Borago Rockshelter of SW Ethiopia
Riccardo Vecchiato
Edition griechischer Papyri aus der Kölner Papyrussammlung
Gregor Wagner
Studien zur ländlichen römerzeitlichen Besiedlung in den rheinischen Lössbörden - Villa rustica HA 382
Mario-Marcel Wasserfuhr
Die Briefsammlung Gaufrids von Breteuil. Kritische Edition, Übersetzung und Untersuchung
Axel Gerd Weber
Heidnische Kontinuitäten im frühen Christentum Galliens. Archäologische Zeugnisse in Spätantike und Frühmittelalter
Alexandra Patricia Wolf
Der Palpanista Bernhards von der Geist. Edition, Kommentar und Übersetzung
Diana Wozniok
Abfallorganisation und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die römischen Städte in Kaiserzeit und Spätantike
Martha Stefanie Zur-Schaepers
Bischheimer Kultur im Rheinland