Das a.r.t.e.s. forum 2025 wird am 10. Juli im Neuen Senatssaal im Hauptgebäude der Universität stattfinden. Dabei wird sich alles um das Thema „Disturbance:s“ drehen. „Disturbance“ ist ein vielfältiger Begriff, der sowohl für Störungen aller Arten als auch für Unruhen im politischen Sinne stehen kann. Wir möchten uns dem Begriff aus verschiedenen Perspektiven nähern, mit einer thematischen Bandbreite, die von politischen Ereignissen und ihrer kulturellen Verarbeitung bis hin zur Erzeugung und Verhandlung von Normalität im gesellschaftlichen Kontext reicht.
Unser erstes Panel trägt den Titel Dissonances. Dieses setzt sich mit den Dissonanzen in politischen und sozialen Debatten und ihrer Darstellung in Kultur und Medien auseinander. Im darauffolgenden Panel, Disruption, werden gesellschaftliche Interaktionen sowie kulturelle Repräsentationen in den Mittelpunkt gestellt. Indem diese unterbrochen oder auf andere Arten „gestört“ werden, werden grundlegende Fragen über ihre Natur aufgeworfen. In unserem letzten Panel beschäftigen wir uns mit Disputed Normalities. Jeder Störung oder Unruhe geht naturgemäß ein Status Quo voraus, welcher durcheinandergebracht wird. Die Vorträge dieses Panels beleuchten, wie diese Normalität konstruiert und verhandelt wird.
Den Ausklang des Tages bildet „Disturbances“, eine multimediale Ausstellung, die die Störung der Normalität sowohl in der Darstellung als auch in der Realität untersucht. In Malerei, Fotografie, Videokunst und Kurzfilmen werden ökologische und politische Störungen sowie die Verzerrungen der Medien selbst thematisiert. Die Veranstaltung ist öffentlich und bietet die Möglichkeit, mit den Teilnehmer:innen des a.r.t.e.s. forums und des MESH-Symposiums in einer Atmosphäre des kreativen Austauschs bei Live-Musik ins Gespräch zu kommen.
Die Konferenzsprache wird Englisch sein.
Eröffnung/Opening
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Neuer Senatssaal
9:45 - 10:00 Begrüßung/Introduction
Panel I: Dissonance
10:00 - 11:00 Hypervisibility, Invisibility, and the Historico-Racial Schema
Hyunjung Lee (Leipzig)
11:00 - 12:00 Making Room for Dissonance in Literary and Cultural Responses to Brexit
Johanna Rostek (Leipzig)
12:00 - 13:00 Mittagspause
Panel II: Disruption
13:00 - 14:00 Interstate Arbitrations and Inter-poleis Relations within the Achaian Koinon
Rebecca Massinelli (Trento)
14:00 - 15:00 TBA
Johanna Schaffer
15:00 - 15:15 Kaffeepause
Panel III: Disputed Normalities
15:15- 16:15 TBA
Sandra Jasper (Nürnberg)
16:15 - 17:15 ‘There is F(r)iction in the Space Between’* On the Intersubjective Making and Unmaking of Normality
Maren Wehrle (Rotterdam)
Abendveranstaltung/Evening Event
Ab 19:30 “Disturbances” - Multimediale Perspektiven auf Störungen (in Kooperation mit MESH)
Veranstaltungsort: Arty Farty Gallery (Vogelsanger Str. 195a, 50825 Köln)