Fächergruppe 2
Laufende Dissertationsprojekte in der Fächergruppe 2 (Archäologie, Altertumskunde und Kulturen des Mittelmeerraums):
Thomas Albert
Human - environment interactions in southern Germany and Austria at the arrival of modern man in Central Europe. A geoarchaeological study on late Neandethals and Anatomically Modern Humans.
Hassan Mustafa Alkhidir
Landscape Roles in Late Prehistoric settlement and Mobility of Fifth Cataract Area, Sudan
Jens Alvermann
Mobile Medien im Museum
Henrike Backhaus (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Economic Structures and Processes in Early Bronze Age City-States. A Household-Centered Perspective.
Tatiana Nikolaewna Bardashova
Das Hofzeremoniell im Kaiserreich von Trapezunt (1204–1461)
Julia Becker
Der römische Bleihandel in der Spätantike (4./5. Jh.) - den Handelsnetzwerken auf der Spur mittels Bleiisotopenanalysen und Barrenfunden
Lisa Christin Berger
Genese und Struktur der Legionslager auf dem Fürstenberg bei Xanten anhand von großflächigen Magnetometermessungen und ausgewählten Luftbildern und Grabungsbefunden
Viviane Bolin
Rock Art and Mobile Art as Cultural Marker in the Solutrean and Magdalenian of the Iberian Peninsula
Hannah Brandenburg
Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur bis ins 3. Jahrhundert v. Chr.
Alexander Braun
Visuelle Kommunikationsstrategien auf hellenistischen und römischen Platzanlagen
Norbert Buchinger
Die Silexartefakte der Fundstelle Kammern-Grubgraben – Eine Einordnung in die Industrien des Letzten Glazialen Maximums
Bernhard Buhs
Bevölkerungsszenarien und kultureller Wandel am Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum im Maas-Rhein-Donau-Korridor
Diana Busse
Römische Wandmalerei im Saarland
Francesco Cacciabaudo (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Die Kyriai Doxai Epikurs: Einleitung, Text, Kommentar
Maria Teresa Catalano
Der Stellvertreter in der byzantinischen Verwaltung. Eine sigillographische Untersuchung.
Michael Drechsler
Die römische Stadtbefestigung von Augusta Treverorum/Trier
Anja Duwe
Adaptive Systeme in Mittel-, Süd- und Osteuropa während des Hochglazials zwischen 28.000 und 18.000 BP
Edengenet Zewdu Eshetu
Prehistoric Aquatic Adaptation around Lake Abaya, Southern Ethiopia
Miriam Etti
Das Römerkastell Zugmantel im Taunus
Robert Fahr
Das frühflavische Auxiliarkastell Gelduba/Krefeld-Gellep - Befunde und datierendes Fundmaterial
Alia Fares
Die kaiserzeitlichen Heiligtümer von Qasr Naous: Untersuchung zur Baugeschichte, Funktion und Chronologie
Martina Filosa (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Charitable Foundations in Byzantium in the Light of Lead Seals
Thomas Ford
Untersuchungen zur alexandrinischen Edition des Alkaios: Bearbeitungsstand und Zeitplan
Michelle-Carina Forrest
"Die archäologischen Zeugnisse des Matronenkults in Niedergermanien"
Daniel Gansera
Studien zum spätantiken Kleinkastell Haus Bürgel
Galina Giannikopoulos
Die Skulpturenausstattung von römischen Villen in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum
Antonia Maria Glauben
Der vicus von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz)
Marthe Johanna Gundelach
Getreideverarbeitung im Neolithikum
Margot Haas
Geschichte des Fachs "Provinzialrömische Archäologie" in Deutschland
Frank Hartel
Linearbandkeramische Gräberfelder als Quellen zur Religionsgeschichte
Lara Helsberg ()
Die Trichterbecherkultur im nordwestdeutschen Raum.
Ella Magdalena Hetzel
Das Handwerk im römischen Köln. Eine Analyse und ein umfassender Überblick über das florierende Kleingewerbe am urbanen Wirtschaftsstandort CCAA
Thore Hübert
Studien zur Lithik am Göbekli Tepe, Südostanatolien
Shumon T. Hussain
Problems in the epistemology of paleolithic archaeology
Maria Kames (a.r.t.e.s. alumna)
Erzählungen am Tempel. Zur Konzeption und Funktion mythologischer Darstellungen in der griechischen Sakralarchitektur der archaischen bis hellenistischen Zeit
Alexander Kisslinger (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Vergleichende Studien zum Spätneolithikum im Rheinland
Jacqueline Klitzsch
"Die villa rustica von Jüchen-Neuholz"
Pirmin Koch
Magna Mater am Zürichsee. Auswertung der Grabung Kempraten Seewiese SG.
Claudia Koppmann
Bierbrauen im römischen Bonn? Studien zu den handwerklich genutzten Streifenhausparzellen aus den Grabungen OV 2008/0097 und OV 2012/0062
Lea Kreuzburg
Zur Rolle von Tierskulptur in der hellenistisch-römischen Zeit
Elisabeth Krewer
Ernährung und Viehwirtschaft im Neolithikum - Lipidanalysen an Keramikscherben aus der Niederrheinischen Bucht (Arbeitstitel)
Theresa Langenhoff
Das Südgräberfeld von Asciburgium
Timo Lehnert
Feldherr, Usurpator, Kaiser und Gott – Das Bild Vespasians im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr.
Barbara Lepri
Glass production and distribution in the 2nd and 3rd cent. A.D.: the evidence of Rome and Ostia
Marian Adrian Lie
Cultural Developments in Bronze Age Tell Settlements. Case Study Toboliu Bihor County
Christoph Lindner
Der Moselaltarm im römischen Trier
Florian Linsel ()
The Dimension of Sophistication.The Fractal Characteristic of Palaeolithic Production Systems
Christina Maassen
Die römische Rheingrenze in Niedergermanien
Isabela Maia Pereira de Jesus (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Die Metriktheorie des Terentianus Maurus
Isabel Megatli
Edelmetalle in Augusta Raurica - Archäologische und archäometrische Untersuchungen mittels zerstörungsfreier Myon-RFA
Shabnam Moshfegh Nia
Produktion, Distribution und Konsumption von Wirtschaftsgütern des Indo-Römischen Handels
Matthias Nieberle
Baiae. Genese, Nutzung und Funktion eines römischen Heilbades und Kurzentrums
Steffen Oraschewski
Wirtschaftliche Aspekte stadtrömischer Großbauprojekte in der Antike
Kevin Otten
Der Alter Markt in Köln - Vom frühmittelalterlichen Handwerkerviertel zum hochmittelalterlichen Marktplatz
Taylor Otto
Landnutzung im Spätglazial im westlichen Mittelmeergebiet
Tim Piccolini
Zum Gesellschaftsbegriff in der Prähistorischen Archäologie
Rabea Reimann
Forschungen zur Wirtschaftsarchäologie im Nildelta anhand der Keramik vom 1. Jtsd. v. Chr. bis zum 4. Jhdt. n. Chr. Aus Bubastis/Tell Basta
Ines Katharina Ristow
Villa rustica und Kultbezirk? - Das römische Landgut bei Borschemich FR 152
Mareike Röhl
Urbane Wirtschaftsräume in Nordafrika
Miriam Rotgänger (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Vergleichende Untersuchungen zum Magdalénien in Ost- und Süddeutschland
Rudenc Ruka
The Palaeolithic and Mesolithic of Albania
Roberta Ruotolo
Das spätantike und frühmittelalterliche Ostia. Die christliche Topographie der Stadt und Vorstadt
Tamara Ruske
Der »Burgus« und das Gräberfeld von Kerpen-Manheim im Tagebau Hambach (HA 158). Untersuchung zu spätantik befestigten Villae rusticae im Rheinischen Braunkohlegebiet. Private Befestigungsbauten oder staatliches Bauprogramm?
Margaryta Sardak (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Veränderungen der Sakraltopographie Athens und Attikas seit dem Beginn der römischen Herrschaft
Aiden Schaub
Die römischen Fibeln von Neuss
Christian Schepers
Palaeoenvironments, Land use and Dispersal Corridors of early Homo Sapiens in Northeast Africa
Sara Schiesberg
Die Megalithgräber der nordwesteuropäischen Tiefebene als Quelle paläodemographischer und geostatistischer Analysen
Franziska Schmid
Studien zum Neolithikum im Süden der niederrheinischen Lössbörden
Jonathan Schoenenberg
Jungpaläolithische Landnutzungsmuster Europas und der Levante – über die Rekonstruktion von Geotopen und ihrem bioökonomischen Potential
Christian Schöne
„Stadt und Mikroregion im nördlichen Negev – Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte einer Wüstenrandregion“ (Arbeitstitel)
Patricia Schwarz
Apollo in den Nordwestprovinzen des römischen Reiches
Janine Seidel
Die Horti nach den Horti. Untersuchungen zur Entwicklung der extra-pomerialen Gartenlandschaften Roms in der Kaiserzeit
Anke Seifert-Paß
Ton-Louteria aus Selinunt
Hilke Spänhoff
Die Mannschaftskasernen des römischen Militärlagers in Haltern, Legionslager oder Vexillationslager? Untersuchungen zu den Grundrissen und der Belegung der Manschaftskasernen des Hauptlagers
Tristan Spillmann (a.r.t.e.s. Integrated Track)
Von intellektuellen Kriegen und Gelehrtengerichten. Lorenzo Vallas repastinatio der humanistischen Wissensordnung zwischen Konformitätsdruck und Konfrontation
Eric Sponville
Der römische Nordvicus von Krefeld - Gellep
Stefanie Steidle
Städtekonkurrenz in Pamphylien
Linda Stein
Untersuchungen zu Körperzuständen hellenistisch-römischer Skulpturen
Anna Katharina Stöcker
Die mittelneolithischen Siedlungen von Bad Sassendorf/NRW, Estenfeld und Wallmersbach/Bayern – Chronologie und Siedlungsentwicklung (Arbeitstitel)
Piotr Szczepanik
Analysis of settlements in the Lower Sand Canyon region, Colorado USA in the light of non-invasive archeological methods.
Elise Tacconi-Garman
Soziale Distinktion innerhalb der bürgerlichen Porträtrepräsentation im Römischen Reich
Sabine Tiedje
Petrus von Rosenheim: Roseum memoriale divinorum eloquiorum. Kritische Edition und Übersetzung
Gregor Wagner
Studien zur ländlichen römerzeitlichen Besiedlung in den rheinischen Lössbörden - Villa rustica HA 382
Mario-Marcel Wasserfuhr
Die Briefsammlung Gaufrids von Breteuil. Kritische Edition, Übersetzung und Untersuchung
Emily Alicia Jane Wilkes
The Evolutionary Battle Between 'Archaic' and 'Modern': Do Middle Palaeolithic Tool Technologies Support Such Distinctions Between Homo sapiens and Homo neanderthalensis?
Diana Wozniok
Abfallorganisation und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die römischen Städte in Kaiserzeit und Spätantike (Arbeitstitel)
Katharina Zerzeropulos
Imperial Roman economics? – Reevaluating Roman economic thought with an ABM based on archaeological evidence interpreted with socioeconomic concepts