a.r.t.e.s. Research Master – Leitung und Kollegium
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des a.r.t.e.s.-Research Master-Kollegiums bieten die Lehrveranstaltungen im a.r.t.e.s.-Modul an und begleiten darüber hinaus das jährliche Auswahlverfahren für das Research Master-Programm.
Leitung

Prof. Dr. Christian Spies
Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln
c.spies[at]uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte: Bildtheorie und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart, Konzeptuelle Malerei, Theorie der Skulptur, Geschichte der Videokunst
Kollegium

Prof. Dr. Benjamin Beil
Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln
benjamin.beil(at)uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte: Game Studies; partizipative Medienkulturen; Inter- und Transmedialität

Prof. Dr. Birgit Hellwig
Institut für Linguistik, Universität zu Köln
bhellwig(at)uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte: Sprachdokumentation und Sprachbeschreibung; Spracherwerb; Anthropologische Linguistik; Methoden der Feldforschung & linguistische Daten; Semantik & Grammatik; Sprachen: Baining (Papua), Tschadisch (Afroasiatisch), Kordofanisch (Niger-Kongo), Nubisch (Nilo-Saharanisch)

Prof. Dr. Ute Planert
Historisches Institut, Universität zu Köln
ute.planert(at)uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte: Europäische Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts; Nationalismus, Krieg und Nachkriegszeit; das napoleonische Empire im globalen Kontext

Jun.-Prof. Dr. Thoralf Schröder
Archäologisches Institut, Universität zu Köln
thoralf.schroeder(at)uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte: Griechische und römische Skulpturen und Porträts, Archäologie des östlichen Mittelmeerraums in der hellenistisch-römischen Zeit, Heiligtümer und ihre Bilderwelten, Werkstätten, Herstellungsprozesse und Produktionsdynamiken, Kulturkontakte