zum Inhalt springen

forum flashback 2023

Als Ausklang des Sommersemesters und Anstoß für neue Blickwinkel konzentrierte sich das a.r.t.e.s. forum am 6. Juli 2023 wieder auf dem Campus. Die jährliche Tagung der Graduiertenschule, von hiesigen Promovierenden in Eigen­regie geplant und durchgeführt, widmete sich in diesem Jahr dem Leitthema „Challenging Surroundings“.  In vier Panels begegneten Referent:innen aus verschiedenen Fachdisziplinen der Thematik, wie Menschen ihre Umgebung herausfordern und wie umgekehrt Menschen mit herausfordernden Umgebungen interagieren. Ein weites Feld – und so vielfältig wie unsere Umwelt, die Räume und Kontexte sind, die uns umgeben, so verschieden waren auch die Bezugnahmen und Perspektiven, mit den sich die Vortragenden dem Thema annäherten. Dabei wurde die theoretische Annahme einer ständigen Interaktion mit unserer Umgebung beim forum direkt umgesetzt: jedem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die in den Pausengesprächen weitergeführt wurde. Bei der abschließenden Abendveranstaltung konnten die Teilnehmenden bei der interaktiven Performance mit verschiedenen „Sound-Umgebungen“ selbst partizipieren. Und schließlich bildete das forum auch die Umgebung, persönlich miteinander zu interagieren.  Im zweiten Jahr, in dem das forum nach der sozialen Zwangspause endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte, wurde die Möglichkeit, sich klassenübergreifend auszutauschen und zu vernetzen, sehr gut angenommen.

Als willkommener Anlass, den Tunnelblick auf das eigene Forschungsprojekt einmal zu heben, lieferte das forum Inspirationen und Impulse für die kommenden Sommermonate. Wie weit der interdisziplinäre Interessenshorizont junger Geisteswissenschaftler:innen ist, zeigte das forum einmal mehr. Denn an dieser Stelle wollen wir auch noch einmal daran erinnern, dass das forum „von Promovierenden für Promovierende“ veranstaltet wird.  Von der Themenfindung, der Einladung der Referent:innen bis hin zur Veranstaltungswerbung und Bestellung des Pausenkaffees hat das diesjährige forums-Team eine großartige Tagung auf die Beine gestellt und sich den „Challenging surroundings“ einer Tagungsorganisation gestellt. Für ihr tatkräftiges Engagement dankt die Graduiertenschule dem diesjährigen Team:
Philipp Battermann, Julia Becker, Nils Bühler, Leonie Carell, Alex Miller-Noé und  Runa Ya.

1 / 12
  • Resilienz & Religion: Dr. Katharina Opalka eröffnet die Tagung mit ihrem Vortrag (Foto: Andrea Dauber)
  • Soziale Nachbarschaften aus archäologischer Perspektive: Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz (Foto: Philipp Battermann)
  • Angeregter Austausch bei den Pausengesprächen (Foto: Andrea Dauber)
  • Food for thoughts ((Foto: Andrea Dauber)
  • Das Pausenbuffet wird bereichert durch selbstgemachte Snacks von Mit-Organisatorin Julia (Foto: Andrea Dauber)
  • Großes Interesse an Panel III: Tanya Gautams Vortrag (Foto: Philipp Battermann)
  • a.r.t.e.s.-Alumna Dr. Katharina Maria Kalinowski bei ihrem Vortrag The Swerves of Ecopoet(h)ics (Foto: Philipp Battermann)
  • Dr. Ekaterina Ivanova erklärt in Panel IV, wie Roboter und AI beim Lernprozess unterstützen (Foto: Philipp Battermann)
  • Das forums-Team dankt nach Abschluss der Vortrags-Panels – wir danken euch! (Foto: Daria Belova)
  • Feeling While Moving, Touching and Hearing: Leonie nimmt an der interaktiven Performance mit Prof. Kim teil | (Foto: Andrea Dauber)
  • Alex und Philipp testen bei der Abendveranstaltung dynamische Sound-Sourroundings aus (Foto: Runa Ya)