a.r.t.e.s.-Forum 2022 "Wissenschaft & Gesellschaft", 7.-8. Juli 2022
Wissenschaft trifft Gesellschaft im a.r.t.e.s. forum 2022
Austausch gewünscht: Transparenz, Transfer und Teilhabe stehen im Fokus der Veranstaltung am 7. und 8. Juli 2022. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule gestaltet und steht allen Interessierten offen.
Das a.r.t.e.s. forum 2022
Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – und welche Rolle spielen dabei Transparenz, Transfer und Teilhabe? Das sind Fragen, die wir am 7. und 8. Juli 2022 beim a.r.t.e.s. forum diskutieren werden.
Das Motto ist Programm: „Wissenschaft und Gesellschaft“
Im Jahr 2022 steht das forum unter dem Motto “Wissenschaft und Gesellschaft“. Unser Ziel ist es, einen Dialog mit außeruniversitären Kooperationspartner*innen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen anzuregen und bestehende Verbindungen weiter auszubauen. Interaktive Formate, vom World Café bis hin zum Science Slam, finden an unterschiedlichen Orten in Köln statt, wie in der Uni oder der Mensa, aber auch im Kulturzentrum Odonien und in der Astor Film Lounge im Residenz Kino. Die Veranstaltung schließt mit der Finissage der Ausstellung “Dissolution Practices” des a.r.t.e.s. kunstfensters ab.
Hintergrund
Denkst Du bei Wissenschaft und Forschung an das vielzitierte Bild vom „Elfenbeinturm“? Wissenschaft steht nicht abseits der Gesellschaft, sondern mittendrin: Wissenschaft ist Teil der Gesellschaft. Deshalb kommt zunehmend die sogenannte „Third Mission“ zum Tragen: Die Öffnung der Hochschulen nach außen wird als dritte Säule neben den beiden bisherigen Säulen Forschung und Lehre verstanden, ausgebaut und auch gefordert. So werden Forschungsergebnisse der Gesellschaft verfügbar gemacht und Wissen in der Praxis umgesetzt. Umgekehrt fließen Impulse aus der Gesellschaft in neue Forschungsprojekte ein und bereichern diese.
Unsere Themen
Was sind die Voraussetzungen, damit ein Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft tatsächlich stattfinden kann? Mit Blick auf Transparenz, Transfer und Teilhabe bieten wir folgende Sessions an:
Show me what you’ve got - Datenmanagement und Transparenz in den (Geistes)wissenschaften
Uni für alle? Mensa-Tischgespräche rund um Chancengerechtigkeit
Call for Slammer*innen: Wissenschaft im Rampenlicht
Forschung in 21:9 - Was Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus leisten
Kooperationen mit außerwissenschaftlichen Institutionen
Spaziergang durch Impressionen wissenschaftlicher Praxis
Was ist "relevant"? Perspektiven aus der Forschungs- und Wissenschaftsförderung
Finissage “Dissolution Practices (and some other timespaces)”
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich in Kürze hier.
Du hast Fragen zum forum? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Organisationsteam a.r.t.e.s. forum 2022
(Mercator-Stipendiat:innen Paulina Andrade Schnettler, Christoph Chwatal, Isabel Köhr, Melanie Schippling, Mona Schubert, Kim Schumann, Tabea Thies)
Kontakt: artes-forum@uni-koeln.de
Das a.r.t.e.s. forum 2022 wird von der a.r.t.e.s. Graduiertenschule der Universität zu Köln, der Stiftung Mercator und dem Cologne Center of Language Sciences (CCLS) unterstützt.