zum Inhalt springen

Forschungsprojekt von Prof. Dr. Martin Zillinger (DFG-Förderung)

1 / 4
  • Foto: Simon Holdermann
  • Foto: Simon Holdermann
  • Foto: Simon Holdermann
  • Foto: Simon Holdermann

„Digitale Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Transformation im Maghreb“

Das Forschungsprojekt „Digitale Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Transformation im Maghreb“ ist ein Teilprojekt des SFB 1187 „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen. Es untersucht Medienpraktiken in der Gebirgsregion des Hohen Atlas in Marokko und analysiert die Emergenz aktueller Öffentlichkeiten und Kooperationsformen in den Transformationsprozessen Nordafrikas.

Die Verbindung von Sozio-Informatik (Siegen) und Ethnologie (Köln) soll dabei zweierlei leisten: Erstens sollen vor Ort die Potenziale digitaler Medien untersucht werden, neue Handlungsoptionen herzustellen, Konsens und Dissens hervorzurufen und in diesem Prozess Öffentlichkeiten zu mobilisieren. Dabei sollen auf der Basis empirischer Forschung sozio-technische (Infra-)Strukturen gestaltet, implementiert und evaluiert werden. Zweitens wird untersucht, wie im Kontext des Etablierens von „MediaSpaces“ Befugnisse und Verpflichtungen medienpraktisch neu definiert, beansprucht, zugewiesen und umverteilt werden. Die sozio-informatische Untersuchung der Einrichtung und Gestaltung von „MediaSpaces“ und die medienethnologische Erforschung kooperativ verfertigter Öffentlichkeiten sollen schließlich medienhistorische Modernisierungskonzepte überprüfen und sozialwissenschaftliche Begriffe von Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft durch einen interkontinentalen Vergleich modifizieren.