zum Inhalt springen

Prof. Dr. Martin Zillinger

Aktuelle Forschungsprojekte

TP B04 „Digitale Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Transformation im Maghreb“ (SFB 1187 „Medien der Kooperation“, Universität Siegen) (--> Projektprofil)

„Kommunikative Repertoires und gesellschaftlicher Wandel im Globalen Süden“ (GSSC | Global South Studies Center Cologne, Universität zu Köln) (--> Projektprofil)

 

Kurzbiografie

Nach meinem Studium der Ethnologie und Philosophie in Hamburg, Berkeley und Tübingen habe ich am Graduiertenkolleg „Die Figur des Dritten“ (Konstanz) eine Dissertation zu marokkanischen Trance-Bruderschaften und ihren Medienpraktiken erarbeitet und dafür eine stationäre Feldforschung in Meknes, Marokko, durchgeführt. Für diese Arbeit habe ich den Forschungsförderungspreis der Frobenius-Gesellschaft erhalten. Im DFG Projekt Trance-Medien und Neue Medien an der Universität Siegen habe ich mich dann zunehmend mit dem Zusammenhang von Migration und Religion bei arabischsprachigen Migrantinnen und Migranten in Brüssel und Paris beschäftigt. Die Feldforschung in den weit gespannten Netzwerken dieser religiösen Gruppen hat mich bis nach Ostafrika geführt, wo ich gegenwärtig eine Forschung zu An- und Ausschlussprozessen in sozio-ökologischen Transformationsprozessen aufbaue. Seit meinem Wechsel an die Universität zu Köln verfolge ich meine medienethnologischen Interessen am SFB „Medien der Kooperation“ mit einem Forschungsprojekt zu digitalen Öffentlichkeiten in Marokko und zu neuen „Communities of Practice“ am Global South Studies Center Cologne. Im Zentrum meiner theoretischen Interessen stehen neueste Diskussionen zur Praxistheorie und der Einfluss der Durkheimschule auf die Theorie-Entwicklung in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Im Rahmen der Mauss-Werkstatt am a.r.t.e.s. Research Lab arbeiten wir dafür an einer Edition zum Kategorienprojekt der Durkheimschule.

 

Forschungsschwerpunkte

Religionsethnologie, Medienethnologie, Migration und Globalisierung, (Theorie-)Geschichte der Ethnologie

 

Akademische Mitgliedschaften

Principal Investigator am Global South Studies Center Cologne, Universität zu Köln

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, der Gesellschaft für Medienwissenschaft und der Frobenius-Gesellschaft

Gründungsmitglied und Sprecher der RG „Mittelmeerraum“ der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde

Mitglied der Redaktion Siegen/West der Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Scholar in Residence 2012/13, Goethe-Institut Kairo

 

Foto: Patric Fouad