Rezente Konferenzen, Workshops und öffentliche Veranstaltungen
2016
-
Das Kategorienprojekt der Durkheimschule,. Kommentierungsworkshop, zusammen mit Johannes Schick, Mario Schmidt und Ulrich van Loyen, Universität zu Köln, a.r.t.e.s. Graduate School, 24–25. November, in Vorbereitung
-
Nach dem Exzess. Eine Bestandsaufnahmen zur Silvester Nacht in Köln und ihren Folgen, Podiumsdiskussion des ZEITMagazins in Kooperation mit CA IV Cultures and Societies in Transition, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Global South Studies Center, Cologne, Gloria Theater, Köln, 23. Juni (Moderation)
-
"Menschen in Bewegung. Grenzen und Schwellen im Euro-Mediterranen Raum“, Vortragsreihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“, Allerweltshaus, Köln, 12.Mai
-
Communities of Practice (II) (Research Area Communicative Repertoires, Global South Study Center, Cologne, mit Sandra Kurfürst), 7.–8. April
2015
-
Communities of Practice (I) (Research Area Communicative Repertoires Global South Study Center, Cologne, mit Sandra Kurfürst), 2. November
-
Krise – Trance – Medien (RG Mittelmeerraum der DGV, Dieter Haller, Michaela Schäuble, Anja Dreschke,) im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Marburg, 2. Oktober
-
Zur Ästhetik des Terrors. Propaganda, Affektivität und Rekonversion bei Al-Qaida und dem Islamischen Staat, (mit Tobias Wendl), FU Berlin, 16. Juli
-
Towards an Anthropology of Blessing (mit Ulrich van Loyen, Köln), 31.März/1. April
-
Was leistet die Praxistheorie? Ethnologische Perspektiven (mit Christan Meyer (Duisburg-Essen), Universität zu Köln, 22./23. Januar
2014
- Was leistet die Praxistheorie? Soziologische Perspektiven mit Gregor Bongaerts (Essen-Duisburg) und Christan Meyer (Siegen), Universität zu Köln, 23. Mai
- Transformations of Life. Hunter-Gatherers, Early Domestication and Ritual (The archaeological and anthropological evidence), (in Kooperation mit David Wengrow (London) und Erhard Schüttpelz (Siegen), 2.–3. Juli