zum Inhalt springen

Emanuele Caminada

Emanuele Caminada ist Prof. für Phänomenologie am Husserl Archiv des Instituts für Philosophie der KU Leuven.

2013 wurde er im Rahmen einer co-tutela zwischen der Universität zu Köln und dem Istituto Italiano di Scienze Umane promoviert. Zwischen 2003 und 2008 studierte er Philosophie an der Università Vita-Salute San Raffaele, Mailand.

Von 2013 bis 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Research Lab der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne. Er war zuständig für die Antragsstellung des Promotionsprogramms a.r.t.e.s. EUmanities (MSCA COFUND 2015, Grant 713600).

Seine Forschungs- und Veröffentlichungsschwerpunkte betreffen: phänomenologischen Methoden und Bewegungen, Sozialontologie, interdisziplinäre Anthropologie, Phänomenologie und Common Sense, Ästhetik, Philosophie der Religion und Politik.

Er ist Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift metodo-rivista.eu, ist für zahlreiche internationale Philosophiezeitschriften als Fachgutachter tätig und ist “registered expert” für das Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission.

 

Veröffentlichungen

https://hiw.kuleuven.be/hua/staff-hua/00110349

 

Vorträge (Auswahl)

2016

Genetic Phenomenology and Material Things, Cologne Summer School in Interdisciplinary Anthropology (Sep. 2016)

Lebenswelt in Ideen II, Cologne-Leuven Summer School in Phenomenology 2016 (Jul. 2016).

Phantasie, leiblicher Ausdruck und Verkörperung, Ringvorlesung Körpertechniken – Imaginationstechniken, Universität zu Köln (Jul. 2016).

«omnes ens est aestimativum»: On Scheler’s Formal Axiology and Metaphysics, Feeling, Valuing, and Judging: Phenomenological Investigations in Axiology, St. John’s University, New York City (Mai 2016).

2015

Europe and Vocational Ethics, Social Phenomenology: Persons, Vocations, Goals Subjectivity, Historicity, Communality. Studies in Philosophy and Political Sciences - University of Helsinki
(Nov. 2015).

Denken ohne Sprache. Welcher Erkenntnisgewinn für die Anthropologie? Fühlen, Denken, Erkennen. Erfahrungsphänomenologie im Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier. Internationale Tagung an der Universität zu Köln
(Okt. 2015).

Was heißt Natur für den Menschen? Einige Überlegungen im Ausgang von Schelers Wissenssoziologie, Menschliche Natur jenseits der Naturalisierung, Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften
(Okt. 2015).

How to Face the Social Embedment of the Intertwining of Empathy and Imagination?, Imagination, Intersubjectivity and Perspective-Taking, Villa Vigoni (Jul. 2015).

Emotions, Imaginations and Sociality, Cologne-Leuven Summer School in Phenomenology (Jul. 2015).

Relativ natürliche Weltanschauung & common sense, XIII International Conference of the Max Scheler Gesellschaft, Verona (Mai 2015).

Fenomenologia del senso comune, Laboratorio di Filosofia Pratica, CeSEP – PERSONA Facoltà di Filosofia – Università Vita-Salute San Raffaele, Milano (Mai 2015).

Embodied Rhetoric: Tino Sehgal’s Immaterial «Constructed Situation» (mit Francesca Valentini), Building Consensus. Rhetoric between Democracy and Conflict, International Conference, Palermo (Apr. 2015).

Plurale Habitūs. Zur Sozialisierung der phänomenologischen Philosophie, Husserl Arbeitstage 2015, Freiburg (Jan. 2015).

2014

Kann reine Aktualität in einem einzigen, obgleich unendlichen Subjekt verortet werden? Die transzendentale Gottesfrage bei Scheler, Husserl und Stein, Internationale Tagung aus Anlaß der Fertigstellung der Edith Stein Gesamtausgabe (ESGA) an der Universität zu Köln (Nov 2014).

Naturalistische und Personalistische Einstellung, Cologne-Leuven Summer School in Phenomenology (Jul. 2014).

2013

Do We Need a Bearer for Common Experiences? Stein on the Stream of Experience of the Community, Empathy, Community and the State: The Social Philosophy of Edith Stein, University College Dublin (Dez. 2013).

Background and Horizon of Collective Intentionality: Gerda Walther’s Embedment Analysis of We-Intentionality, The we and its phenomenology, Center for Subjectivity Research Copenhagen, (Nov. 2013).

Die Phänomenologie und die Entdeckung des Gemeingeistes, Soziale Erfahrung. Internationale Tagung des Husserl Archivs der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologie (Sep. 2013).

Gerda Walther’s Embedment Analysis of We-Intentionality, Social Reality: The Phenomenological Approach, Department of Philosophy, University of Vienna (Mär. 2013).

2012

Zur konstitutiven Funktion habitueller Gesinnungen, Husserl-Arbeitstage 2012. Feeling and Value, Willing and Action, KU Leuven (Nov. 2012).

Phenomenology and Common Mind, Collective Intentionality VIII, University of Manchester (Aug. 2012).

2011

Wir-Intentionalität, Kölner Husserls Arbeitstage 2011. Natur und Geist, Universität zu Köln (Okt. 2011).

Pluraler Habitus: Sozialer Hintergrund und Gemeingeist, Phänomenologie des Menschen und die Grundlagen einer modernen Sozialtheorie, Polskiej Akademii Nauk, Watszawa
(Jun. 2011).

The Phenomenological Background of Collective Positionality, Making the Social World. Spring School and International Conference, Milano Università Vita-Salute San Raffaele (Jun. 2011).

2010

Joining the Background, Collective Intentionality VII, Universität Basel (Aug. 2010).

Higher-Order Persons: A Double Ontological Challenge, The Phenomenological Mind. Winter School, Milano Università Vita-Salute San Raffaele (Jan. 2010).

2009

Formale und materiale Ethik, Freiburger Husserls Arbeitstage. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Nov. 2009).

 

Foto: Patric Fouad